Dekanatskonfitag zum Thema «Brot für die Welt»

Gruppenbild Konfitag
Bildrechte Julian Raithel

Ende Oktober verwandelte sich die Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst in einen lebendigen Ort der Begegnung: Rund 110 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Dekanat Rothenburg versammelten sich zum ersten Konfi-Tag auf Dekanatsebene. Unter dem Motto „Brot für die Welt“ konnten die Jugendlichen auf abwechslungsreiche Art und Weise erfahren, wie Glaube, Gemeinschaft und Engagement für eine gerechtere Welt zusammenhängen.

Der Tag begann mit einem motivierenden „Warm-Up“ durch Dekanatsjugendreferentin Katharina Forster und einer musikalischen Einstimmung durch die Band der Evangelischen Dekanatsjugend Uffenheim. Anschließend führte Florian Kruhme (Referent von „Brot für die Welt“) in das Thema des Tages ein. Während der beiden Workshop-Phasen tauchten die Jugendlichen in verschiedene Themenwelten ein, diskutierten, experimentierten und brachten ihre eigenen Erfahrungen ein. Beim „Weltverteilungsspiel“ erlebten sie sehr eindrücklich, wie ungleich die Ressourcen auf der Welt verteilt sind. Im Workshop „Der Fußabdruck des Handys“ wurde erfahrbar, wie aufwendig der Herstellungsprozess eines Smartphones ist. Der „Privilegiencheck“ und der „Konfi-Dank-Workshop“ veranschaulichten, wie unterschiedlich die Lebensbedingungen auf unserem Planeten sind. Auch zu den Themen Wasserverbrauch, Klimagerechtigkeit und Ernährung erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke. Wer lieber praktisch arbeiten wollte, konnte zum Beispiel beim Brotbacken selbst Hand anlegen oder im „Escape-Room“ knifflige Rätsel lösen. Beim „Tower of Power“ war Teamarbeit gefragt, um gemeinsam den wackeligen Fröbelturm aufbauen zu können. Im „Songwriting-Workshop“ dichteten die Teilnehmenden den Song „Give Peace a Chance“ kreativ um. 

Nach der Mittagspause ließen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden von verschiedenen Projekten von „Brot für die Welt“ inspirieren und entwickelten eigene Ideen, wie sie sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen können. Zu den Höhepunkten des Tages zählte auch das besondere Gruppenbild: Alle Teilnehmenden formten gemeinsam einen großen Handabdruck (siehe Bild). Ein starkes Symbol für Zusammenhalt und Engagement. Den Abschluss des Dekanatskonfitages bildete ein stimmungsvoller Gottesdienst mit modernen Liedern, kreativen Impulsen und einer klaren Botschaft: Gemeinsam können wir die Welt zu einem besseren Ort machen! So ging ein Tag voller Begegnungen und vieler neuer Eindrücke zu Ende.

Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamern. Ohne euren Einsatz wäre dieser Tag nicht möglich gewesen! Danke auch an Florian Kruhme von „Brot für die Welt“ für die inhaltliche Unterstützung und an die Band der Evangelischen Dekanatsjugend Uffenheim für die musikalische Begleitung!